Mein Sortiment
Hier bekommt ihr einen Einblick, was ich zu einer Beratung alles mitbringen könnte. So könnt ihr euch schon im Vorfeld überlegen, was ihr vielleicht gerne mal testen würdet.
Mein Sortiment wächst stetig, sollte jedoch etwas infrage kommen, das ich bisher nicht habe, werde ich mich gerne kümmern, um es vor der Beratung zu besorgen.
Das Tragetuch
Die wahrscheinlich älteste Art, Babys zu tragen, ist das Tragetuch. In einigen Teilen der Welt reicht hierfür ein großes Handtuch völlig aus. Für uns sehen Fotos davon oft abenteuerlich aus, aber für viele Mamas ist es die einzige Möglichkeit, ihr Kind zu befördern und dabei die Hände frei zu haben.
Hierzulande sind Tragetücher meist zwischen 3 und 5 Meter lang, es gibt sie fest gewebt und elastisch, dick und dünn, leicht und schwer, aus Baumwolle, mit Viskose, Leinen, Hanf, Tencel, und so weiter und so fort.
So kann jeder, ausgehend von seiner eigenen Größe und Statur, Alter, Größe und Entwicklung des Babys, Tragevorlieben oder einfach nach dem Gefallen, das ideale Tragetuch für sich finden.
Derzeit habe ich in meinem Sortiment:
Hoppediz Gr. 6 (4,6m)
Hoppediz elastisches Tragetuch
Der Ringsling
Der Ringsling ist ein kurzes Tragetuch, das an einem Ende zwei Ringe eingenäht hat. Durch diese Ringe wird das Tuch gezogen und dadurch gleichzeitig justiert und fixiert. Klingt einfach? Ist es auch! Nach zwei, drei Übungsläufen sitzen die meisten Babys schon sehr gut im Ringsling, mit dem man vorne, auf dem Rücken und auch auf der Hüfte tragen kann. Es gibt ihn, wie auch das Tragetuch, in allen möglichen Varianten, Stoffen, Farben und Designs. Nur die Länge liegt fast immer bei 1,7 bis 1,8 m. Mit diesen 'normalen' Ringslings ist auch die Auswahl an Bindeweisen schnell ausgeschöpft. Wer hier gerne experimentiert greift besser zum Longsling, der mit etwa 2 Metern etwas mehr zu bieten hat, als sein kleiner Bruder.
Im Sling kann man vom Frühchen bis zum Kleinkind alles tragen, was man selbst noch als bequem empfindet.
Das praktischste am Ringsling ist, dass man ihn vorgebunden überall mit hin nehmen kann. In der Handtasche nimmt er kaum Platz weg und wenn das Baby getragen werden möchte legt man ihn um, setzt es rein, dann nur noch fest ziehen und schon ist man fertig!
Derzeit habe ich in meinem Sortiment:
Hoppediz
Der Mei Tai
Der Mei Tai war die erste fertige Tragehilfe und hat sich direkt aus dem Tragetuch entwickelt. Er hat einen Bauchgurt, eine Kassette (Panel), die den Rücken des Babys umschließt, und zwei lange, schmale Träger, die am Rücken des Tragenden überkreuzt und unter dem Po des Babys gebunden werden. Die ersten Mei Tais waren komplett aus Tragetuchstoff, heutige Modelle haben meist gepolsterte Träger und Bauchgurte. Der klassische Mei Tai wird sowohl an den Trägern, als auch am Bauchgurt gebunden, es gibt aber auch Varianten mit Klett oder Schnalle am Bauchgurt (Halfbuckle).
Derzeit habe ich in meinem Sortiment:
Hoppediz Bondolino Plus
Kokadi TaiTai Babysize
Hoppediz Nabaca (Modultrage)
MaMo (Modultrage)
Marsupi M braun
Die Fullbuckle
Eine Tragehilfe, die ausschließlich über Schnallen verschlossen wird nennt man Fullbuckle oder auch Vollschnallen- oder Rucksacktrage. Eine Schnalle verschließt den Bauchgurt und die Träger werden auf dem Rücken entweder durch eine weitere Schnalle verbunden oder sie werden überkreuzt und vorne wieder mit einer Schnalle am Bauchgurt oder am Rückenpanel verbunden. Bei beiden Varianten wird das Gewicht so über den Rücken des Tragenden verteilt und gleichzeitig wird verhindert, dass die Träger von den Schultern rutschen. Die Fullbuckle ist sehr schnell angelegt und eingestellt. Darum eignet sie sich hervorragend für häufiges An- und Ablegen. Auch das Stillen funktioniert in der Fullbuckle einfacher, als in anderen Tragesystemen.
Derzeit habe ich in meinem Sortiment:
Fidella Fusion Baby
Kokadi Flip Babysize
Limas Flex
Buzzidil Preschooler
Wrap Conversion
Die Wrap Conversion (dt. etwa 'Abwandlung des Tuchs'), kurz Wrapcon, ist eine Variante der klassischen Mei Tai. Markanter Unterschied: die Träger sind aus Tragetuchstoff und lassen sich weit über die Schultern auffächern. Dadurch wird das Gewicht des Babys noch besser verteilt und die Schultern entlastet. Es gibt die Wrapcon sowohl als Tai, mit einem Bauchgurt zum Binden, als auch als Half Buckle mit Schnalle am Bauchgurt. Man kann sie sowohl vorne als auch auf der Hüfte und sehr bequem auf dem Rücken tragen.
Derzeit habe ich in meinem Sortiment:
Hoppediz Hop-Tye
Kokadi WrapStar Babysize (HB)
MaMo (HB/Modultrage)
Limas Plus
Buzzidil Wrapidil
Modultragen
Einige Hersteller bieten Tragen im Baukastenprinzip an. Heißt, Bauchgurt, Rückenpanel und Träger sind voneinander trennbar. Der Große Vorteil dabei: wenn das Kind aus dem Rückenpanel raus gewachsen ist muss man nur das nächstgrößere Panel kaufen, die Trage neu zusammen setzen und kann sie so durch die komplette Tragezeit nutzen. Auch das waschen wird extrem vereinfacht, wenn man nur das eine Teil, das angesabbert oder vollgekleckert ist, waschen muss. Oder ich habe heute Lust auf blau und morgen auf orange, kein Problem wenn man verschiedene Panels zuhause hat.
Derzeit habe ich in meinem Sortiment:
Hoppediz Nabaca
MaMo
Hybridtragen
Die Hybridtrage kombiniert zwei Varianten der Tragehilfen miteinander. Es gibt die Kombinationen Fullbuckle/Tai, Wrapcon/Tai (hier hat man die Wahl, wie man tragen möchte) und Fullbuckle/Wrapcon (eine FB mit auffächerbaren Trägern).
Derzeit habe ich in meinem Sortiment:
Hoppediz Primeo (FB/WC)
Onbuhimo
Der Onbuhimo, kurz Onbu, stellt eine Besonderheit bei den Tragehilfen dar. Er hat keinen Bauchgurt. Das Panel ist sowohl oben als auch unten direkt mit den Trägern verbunden. Man setzt oder stellt das Kind so hinein, dass sich beide Träger zwischen den Beinchen befinden. Dann wird der Onbu wie ein Rucksack aufgesetzt. Das kann man vom Sofa oder einer Parkbank aus machen, manche schwingen das Kind auch nach hinten.
Aufgrund des fehlenden Bauchgurtes und der anderen Gewichtsverteilung wird der Onbu erst ab Sitzalter empfohlen.
In meinem Sortiment habe ich momentan keinen Onbu, kann bei Bedarf aber Onbus von Kokadi und Lenny Lamb aus meinem privaten Besitz zum Testen anbieten.